Positionierung: von normativen Verschiebungen und religionsunterrichtlicher Praxis

Das Themenfeld von Positionalität und Positionierung lässt sich auf mehreren Ebenen bearbeiten. Der Beitrag leistet das auf der Ebene normativer Rahmungen des Religionsunterrichts, geht überblicksartig auf die konzeptionelle Ebene religionsdidaktischer Ansätze ein und gibt exemplarische Einblicke in...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Woppowa, Jan 1974- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: 2022
In: Theo-Web
Year: 2022, Volume: 21, Issue: 2, Pages: 204-219
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religious instruction / Positioning / Confessionality
IxTheo Classification:RF Christian education; catechetics
Further subjects:B Positioning
B Ethnography
B Positionalität
B Ethnographie
B spirituelle Bildung
B Professionalization
B interreligious education
B Confessionality
B spiritual education
B denominationality
B Interreligiöse Bildung
B Professionality
B kooperativer Religionsunterricht
B positionality
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Das Themenfeld von Positionalität und Positionierung lässt sich auf mehreren Ebenen bearbeiten. Der Beitrag leistet das auf der Ebene normativer Rahmungen des Religionsunterrichts, geht überblicksartig auf die konzeptionelle Ebene religionsdidaktischer Ansätze ein und gibt exemplarische Einblicke in die empirische Ebene. Es werden Verschiebungen innerhalb der Bestimmung einer Positionalität bzw. Konfessionalität des Religionsunterrichts auf normativer Ebene aufgezeigt sowie Erkenntnisse aus der aktuellen Lehrkräfte- und Unterrichtsforschung anhand ethnographischer Beobachtungen auf konkrete Positionierungsdynamiken des Unterrichts bezogen. Daraus ergeben sich gebündelt einige Schlussfolgerungen und Plädoyers in religionspädagogischer Perspektive.
The topic of positionality and positioning can be dealt with on several levels. The article does this on the level of normative frameworks of religious education, gives an overview of the conceptual level of approaches to the didactics of religion, and provides exemplary insights into the empirical level. Shifts within the definition of a positionality or denominationality of religious education on a normative level are pointed out, and findings from current research on teachers and teaching are related to concrete positioning dynamics of teaching on the basis of ethnographic observations. This results in a number of conclusions and pleas from the perspective of religious education.
ISSN:1863-0502
Contains:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0258