Arbeitskampf in kirchlichen Einrichtungen. ArbG Hamburg, Urteil vom 1.9.2010 (28 Ca 105/10)

Die Aussperrung als ein Verteidigungsmittel steht den kirchlichen Arbeitgebern aufgrund ihres Selbstbestimmungsrechts (Art. 140 GG, 137 Abs. 3 WRV), insbesondere aufgrund ihres von Art. 4 GG geschützten Sendungsauftrags und des Grundsatzes der christlichen Nächstenliebe, nicht zur Verfügung. Die Koa...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Arbeitsgericht Hamburg (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2014
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2014, Volume: 56, Pages: 141-148

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1800785429
003 DE-627
005 20220503152727.0
007 tu
008 220503s2014 xx ||||| 00| ||und c
035 |a (DE-627)1800785429 
035 |a (DE-599)KXP1800785429 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
084 |a 1  |2 ssgn 
110 2 |a Arbeitsgericht Hamburg  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Arbeitskampf in kirchlichen Einrichtungen. ArbG Hamburg, Urteil vom 1.9.2010 (28 Ca 105/10)  |c ArbG Hamburg 
264 1 |c 2014 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Die Aussperrung als ein Verteidigungsmittel steht den kirchlichen Arbeitgebern aufgrund ihres Selbstbestimmungsrechts (Art. 140 GG, 137 Abs. 3 WRV), insbesondere aufgrund ihres von Art. 4 GG geschützten Sendungsauftrags und des Grundsatzes der christlichen Nächstenliebe, nicht zur Verfügung. Die Koalitionsfreiheit (Art. 9 Abs. 3 GG) verbietet ein generelles Streikverbot bzw. ein Verbot sonstiger Arbeitsniederlegungen jedenfalls dann, wenn sich der kirchliche Arbeitgeber nicht für den sog. Dritten Weg, sondern ein Tarifvertragssystem entschieden hat. 
601 |a Arbeitskampf 
601 |a Hamburg 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946  |d Berlin : ˜deœ Gruyter, 1963  |g 56(2014), Seite 141-148  |w (DE-627)129536806  |w (DE-600)216325-1  |w (DE-576)014967529  |x 0340-8760  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:56  |g year:2014  |g pages:141-148 
935 |a DAKR 
936 u w |d 56  |j 2014  |h 141-148 
951 |a AR 
CAN |a 1 
ELC |b 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4128825255 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1800785429 
LOK |0 005 20220503152727 
LOK |0 008 220503||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-3  |c DE-627  |d DE-Tue135-3 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-3 
LOK |0 852 1  |9 00 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
SUB |a CAN