Notdienst und Notdienstvereinbarungen in der Praxis

In seinem Urteil vom 20.11.2012 (BAG, Urteil vom 2011.2012, 1 AZR 179/10, NZA 2013, S. 448.) hat das BAG zwar grundsätzlich ein Verbot von Arbeitskämpfen in kirhclichen Einrichtungen, die den Dritten Weg praktizieren, bestätigt, hierfür allerdings Voraussetzungen genannt, die die Regelungen in der k...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Vogel, Jörg (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: C. H. Beck 2013
In: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Year: 2013, Volume: 5, Pages: 162-165
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Third way
B Labor law
Description
Summary:In seinem Urteil vom 20.11.2012 (BAG, Urteil vom 2011.2012, 1 AZR 179/10, NZA 2013, S. 448.) hat das BAG zwar grundsätzlich ein Verbot von Arbeitskämpfen in kirhclichen Einrichtungen, die den Dritten Weg praktizieren, bestätigt, hierfür allerdings Voraussetzungen genannt, die die Regelungen in der katholischen Kirche und der Caritas derzeit wohl noch nicht erfüllen (Vgl. Bepler, ZAT 2013, S. 85, 90; kritisch auch für die Katholische Kirche Reichold, NZA 2013, S. 585, 590.). Zumindest für eine Übergangszeit ist damit in kirchlichen Einrichtungen mit Arbeitskampfmaßnahmen zu rechnen und diese sollten entsprechend darauf vorbereitet sein. Im Fall eines Arbeitskampfs müssen gerade die Einrichtungen der Daseinsvorsorge einen Notdienst sicherstellen. Der Beitrag beleuchtet die rechtlichen und praktischen Aspekte des Notdienstes und stellt ein Muster einer Notdienstvereinbarung vor, das als Grundlage für entsprechende Vereinbarungen mit Gewerkschaften dienen kann
ISSN:2196-0119
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen