Die Rechtsprechung zum Arbeitskampf in kirchlichen Einrichtungen und das Arbeitsrechtsregelungsgrundsätzegesetz der EKD

Nach den Urteilen des BAG zum Arbeitskampf in kirchlichen Einrichtungen (BAG, Urteil vom 20.11.2012, 1 AZR 179/11, NZA 2013, S. 448 ("Dritter Weg"); BAG, Urteil vom 20.11.2012, 1 AZR 611/11, NZA 2013, S. 437 ("Zweiter Weg").) hat der Neugestaltungsprozess des kirchlichen Arbeitsr...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Manterfeld, Norbert (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: C. H. Beck 2013
In: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Year: 2013, Volume: 5, Pages: 155-162
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Third way
B Labor law
Description
Summary:Nach den Urteilen des BAG zum Arbeitskampf in kirchlichen Einrichtungen (BAG, Urteil vom 20.11.2012, 1 AZR 179/11, NZA 2013, S. 448 ("Dritter Weg"); BAG, Urteil vom 20.11.2012, 1 AZR 611/11, NZA 2013, S. 437 ("Zweiter Weg").) hat der Neugestaltungsprozess des kirchlichen Arbeitsrechts für die Diakonie begonnen. Die Grundsätze des Verfahrens kirchlicher Arbeitsrechtsregelungen sollen umfassend neu geordnet werden. Dazu liegt ein Gesetzentwurf eines "Arbeitsrechtsregelungsgrundsätzegesetzes 2013" (künftig: ARGG 2013) des Rats der EKD vor, der - nach etwaigen Änderungen im Rahmen des weiteren Verfahrens - Gegenstand der Beratungen auf der Herbstsynode der EKD im November 2013 sein wird (Hier wird die Fassung des Gesetzentwurfs zugrunde gelegt, mit der der Rat der EKD am 26./27.04.2013 das Gesetzgebungsverfahren offiziell einleitete.). Es soll das bisher für die Arbeitsrechtliche Kommission eine einheitliche Vorgabe für alle Gliedkirchen und Diakonischen Werke schaffen. Es bezieht deshalb neben dem Regelungsmodell des "Dritten Weges" auch das Modell des kirchliche Tarifvertrages ("Zweiter Weg") mit ein. Fur die ARK Diakonie Deutschland soll das ARGG 2013 unmittelbar gelten. Die Geltung in den Gliedkirchen der EKD und den gliedkirchlichen Diakonischen Werken ist demgegenüber abhängig von der Übernahme des ARGG 2013 durch die in diesen Bereichen dafür zuständigen Organe
ISSN:2196-0119
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen