Organisatorische Einbindung der Gewerkschaften in den Dritten Weg auf Grundlage des BAG-Urteils vom 20.11.2012 (1 AZR 179/11)

Lange Zeit bestand Einigkeit darüber, dass in kirchlichen Einrichtungen innerhalb des Dritten Wegs nicht gestreikt werden darf. Dies wurde immer wieder angezweifelt, ebenso die Gleichwertigkeit des Dritten Wegs gegenüber dem Zweiten Weg. Zwei grundlegende und (möglicherweise) folgenreiche Entscheidu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Haager, Evmarie (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: C. H. Beck 2014
In: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Year: 2014, Volume: 3, Pages: 73-77
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Third way
B Labor law
B UNISON
Description
Summary:Lange Zeit bestand Einigkeit darüber, dass in kirchlichen Einrichtungen innerhalb des Dritten Wegs nicht gestreikt werden darf. Dies wurde immer wieder angezweifelt, ebenso die Gleichwertigkeit des Dritten Wegs gegenüber dem Zweiten Weg. Zwei grundlegende und (möglicherweise) folgenreiche Entscheidungen hierzu hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) im November 2012 gefällt, die jedoch weitere rechtspraktische Überlegungen nicht erübrigen, nicht nur im Hinblick auf das (viel diskutierte) Verbot von Streikamßnahmen
ISSN:2196-0119
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen