"Wenn ich bestimmen könnte…": SchülerInneneinstellungen zum dialogischen Lernen in konfessioneller Vielfalt

Dieser Beitrag basiert auf zwei rekonstruktiven Fallanalysen aus Gruppeninterviews, die Einstellungen der SchülerInnen zum dialogisch-konfessionellen Religionsunterricht (dk:RU) in Wien aufzeigen. Dieser wird seit dem Schuljahr 2015/16 an unterschiedlichen Schultypen modellhaft realisiert. Die Analy...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lindner, Doris (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schnider 2018
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Year: 2018, Volume: 26, Issue: 2, Pages: 31-46
Further subjects:B dialogisches Lernen
B dialogisch-konfessioneller Religionsunterricht
B SchülerInnenperspektive
B iinterkonfessionelles Lernen
Online Access: Volltext (kostenfrei)

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 181654339X
003 DE-627
005 20220913172206.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220913s2018 xx |||||o 00| ||ger c
035 |a (DE-627)181654339X 
035 |a (DE-599)KXP181654339X 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1102949701  |0 (DE-627)860542831  |0 (DE-576)470367938  |4 aut  |a Lindner, Doris 
109 |a Lindner, Doris 
245 1 0 |a "Wenn ich bestimmen könnte…"  |b SchülerInneneinstellungen zum dialogischen Lernen in konfessioneller Vielfalt 
264 1 |c 2018 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Dieser Beitrag basiert auf zwei rekonstruktiven Fallanalysen aus Gruppeninterviews, die Einstellungen der SchülerInnen zum dialogisch-konfessionellen Religionsunterricht (dk:RU) in Wien aufzeigen. Dieser wird seit dem Schuljahr 2015/16 an unterschiedlichen Schultypen modellhaft realisiert. Die Analyse zeigt, dass in beiden Gruppen das Lernen problematisiert, jedoch verschieden akzentuiert wird. Wird in der einen Gruppe das Lernen über andere bevorzugt, betont die andere das Lernen über die eigene Konfession. Abschließende Beobachtungen zum dialogischen Lernen im Kontext des gemeinsamen Unterrichts werden resümiert. 
601 |a Bestimmung 
601 |a Vielfalt 
650 4 |a SchülerInnenperspektive 
650 4 |a dialogisch-konfessioneller Religionsunterricht 
650 4 |a dialogisches Lernen 
650 4 |a iinterkonfessionelles Lernen 
773 0 8 |i Enthalten in  |a Österreichisches Religionspädagogisches Forum  |t Österreichisches Religionspädagogisches Forum  |d Graz : Schnider, 1991  |g 26(2018), 2, Seite 31-46  |h Online-Ressource  |w (DE-627)771277040  |w (DE-600)2738808-6  |w (DE-576)39512753X  |x 1018-1539  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:26  |g year:2018  |g number:2  |g pages:31-46 
856 4 0 |u https://oerf-journal.eu/index.php/oerf/article/view/25  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
936 u w |d 26  |j 2018  |e 2  |h 31-46 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4187488243 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 181654339X 
LOK |0 005 20220913171746 
LOK |0 008 220913||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixzo 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw