"Wenn ich bestimmen könnte…": SchülerInneneinstellungen zum dialogischen Lernen in konfessioneller Vielfalt

Dieser Beitrag basiert auf zwei rekonstruktiven Fallanalysen aus Gruppeninterviews, die Einstellungen der SchülerInnen zum dialogisch-konfessionellen Religionsunterricht (dk:RU) in Wien aufzeigen. Dieser wird seit dem Schuljahr 2015/16 an unterschiedlichen Schultypen modellhaft realisiert. Die Analy...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lindner, Doris (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schnider 2018
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Year: 2018, Volume: 26, Issue: 2, Pages: 31-46
Further subjects:B dialogisches Lernen
B dialogisch-konfessioneller Religionsunterricht
B SchülerInnenperspektive
B iinterkonfessionelles Lernen
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Dieser Beitrag basiert auf zwei rekonstruktiven Fallanalysen aus Gruppeninterviews, die Einstellungen der SchülerInnen zum dialogisch-konfessionellen Religionsunterricht (dk:RU) in Wien aufzeigen. Dieser wird seit dem Schuljahr 2015/16 an unterschiedlichen Schultypen modellhaft realisiert. Die Analyse zeigt, dass in beiden Gruppen das Lernen problematisiert, jedoch verschieden akzentuiert wird. Wird in der einen Gruppe das Lernen über andere bevorzugt, betont die andere das Lernen über die eigene Konfession. Abschließende Beobachtungen zum dialogischen Lernen im Kontext des gemeinsamen Unterrichts werden resümiert.
ISSN:1018-1539
Contains:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum