Ansätze, Kontexte und Impulse zu dialogischem Religionsunterricht

Angesichts zunehmender Bedeutung von religiöser Vielfalt und sozialer Heterogenität in Religionsunterricht, Schule und Bildung erfahren Ansätze dialogischen Religionsunterrichts große Aufmerksamkeit. Über den Dialogischen Religionsunterricht in Hamburg hinaus haben sich in vielen Regionen Deutschlan...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Knauth, Thorsten 1964- (Redattore) ; Weiße, Wolfram 1945- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Münster New York Waxmann 2020
In: Religionen im Dialog (Band 19)
Anno: 2020
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Religionen im Dialog Band 19
(sequenze di) soggetti normati:B Pluralismo religioso / Educazione interculturale / Dialogo interreligioso / Apprendimento interreligioso / Insegnamento della religione
B Dialogo interconfessionale / Apprendimento interreligioso / Insegnamento cooperativo / Insegnamento della religione / Organizzazione di una lezione / Progetto
Altre parole chiave:B positionell-religionspluraler Religionsunterricht
B Atti del convengo
B konfessionell
B Insegnamento della religione
B Religionsunterricht für alle
B Pedagogia della religione
B dialogisch
B Pedagogia scolastica
B dialogischer Religionsunterricht
B Interreligiös
B Didattica specialistica
B Eterogenità
B philosophische Bildung
B Pluralität
B Religionsdidaktik
B Raccolta di saggi
B religionsplural
B RUfa
B Dialogo
B Konfessionslosigkeit
B kooperativ
B dialogisch-konfessionell
B Istruzione religiosa
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Angesichts zunehmender Bedeutung von religiöser Vielfalt und sozialer Heterogenität in Religionsunterricht, Schule und Bildung erfahren Ansätze dialogischen Religionsunterrichts große Aufmerksamkeit. Über den Dialogischen Religionsunterricht in Hamburg hinaus haben sich in vielen Regionen Deutschlands, in der Schweiz und in Österreich Formen dialogischen-interreligiösen Lernens im Religionsunterricht etabliert. Bislang gibt es keine Darstellung, die einen Überblick zu kontextuellen Ansätzen dialogischen Religionsunterrichts gibt. Dieser Band schließt diese Lücke. Namhafte Religionspädagog*innen sowie Expert*innen aus angrenzenden Wissenschaften stellen etablierte Ansätze dialogischen Religionsunterrichts vor oder präsentieren neue Konzepte, wie Religionsunterricht sich entwickeln muss, um den rasant verlaufenden Prozessen religiöser Pluralisierung, aber auch sozialer Heterogenität gerecht werden zu können. Reflektiert werden Organisationsformen jenseits des konfessionellen Religionsunterrichts, diskutiert wird aber auch die Frage, inwiefern es einen bleibenden Sinn konfessionsbezogenen Lernens geben sollte. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten erwogen, Dialog im Religionsunterricht innerhalb eines gemeinsamen Faches, zwischen verschiedenen Fachformaten oder in einem Fach- oder Lernbereich unter Beteiligung verschiedener Fächer zu verankern. Mit der im Band vertretenen Vielfalt von Ansätzen wird eine wichtige Grundlage für weitere Diskussionen zu dialogischem Religionsunterricht geschaffen.
Der Band versammelt sehr heterogene Beiträge. Klar wird das Problem, das der Religionsunterricht für alle in Hamburg auflösen soll. – rpp-katholisch am 19.11..
Descrizione fisica:1 Online-Ressource (415 Seiten)
ISBN:978-3-8309-9213-4