Ausschluss der Nutzung von Räumen in Schulen durch religiöse Gilmeinschaften oder sonstige religiöse Gruppierungen durch Satzung, 4 C 11/18

Es liegen keine Sachgründe für eine Ungleichbehandlung vor, wenn Religionsgemeinschaften die Nutzung kommunaler Räume verwehrt wird, sie aber Weltanschauungsgemeinschaften gestattet bleibt.

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Sachsen, Oberverwaltungsgericht (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berliner Wissenschafts-Verlag 2022
In: Kirche & Recht
Year: 2022, Volume: 28, Issue: 1, Pages: 125
IxTheo Classification:RA Practical theology
Further subjects:B Jurisdiction
B Art. 137 WRV
B Art. 3GG
B Art. 4GG
B Art. 140GG
B Art. 136 WRV
B § 2 Abs. 4 BEO
B Art. 19 SächsVerf
Description
Summary:Es liegen keine Sachgründe für eine Ungleichbehandlung vor, wenn Religionsgemeinschaften die Nutzung kommunaler Räume verwehrt wird, sie aber Weltanschauungsgemeinschaften gestattet bleibt.
(Amtlicher Leitsatz)
ISSN:0947-8094
Contains:Enthalten in: Kirche & Recht