Nutzungsansprüche bei Kapelle in Landeseigentum, 2 S 2909/20

Eine Bürgerrechtsorganisation hat keinen Anspruch auf Zugang zu einer landeseigenen Kapelle zur Durchführung einer Vortragsveranstaltung, wenn die Kapelle aufgrund einer vorkonstitutionellen Gebrauchsüberlassungsvereinbarung (hier aus dem Jahr 1897) einer Kirchengemeinde zur ausschließlichen Nutzung...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Baden-Württemberg, Verwaltungsgerichtshof (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berliner Wissenschafts-Verlag 2022
In: Kirche & Recht
Year: 2022, Volume: 28, Issue: 1, Pages: 123-124
Further subjects:B Art. 138 Abs. 1,Abs. 2 WRV
B Jurisdiction
B Art. 136 Abs. 1 WRV
B Art. 3 Abs. 1 GG
B Art. 4 Abs. 1 GG
B Art. 8 Abs. 1 GG
B Art. 137 Abs. 1, Abs. 3 WRV
B Art. 140 GG
B Art. 33 Abs. 3 GG
B Art. 5 Abs. 1 GG
Description
Summary:Eine Bürgerrechtsorganisation hat keinen Anspruch auf Zugang zu einer landeseigenen Kapelle zur Durchführung einer Vortragsveranstaltung, wenn die Kapelle aufgrund einer vorkonstitutionellen Gebrauchsüberlassungsvereinbarung (hier aus dem Jahr 1897) einer Kirchengemeinde zur ausschließlichen Nutzung zur Verfügung gestellt wurde, auch wenn die Vereinbarung unter einem Widerrufsvorbehalt steht.
(Amtlicher Leitsatz)
ISSN:0947-8094
Contains:Enthalten in: Kirche & Recht