Dienstverhältnis eines griechisch-orthodoxen Priesters, Rechtsweg. ArbG Solingen, Urteil vom 6.8.2014 (4 Ca 321/14 lev)

1. Zu der Eröffnung des Rechtsweges zu den staatlichen Gerichten für die Klage eines Priesters gegen die Versetzung in den Ruhestand/Kündigung. 2. Bedienen sich die Kirchen wie jedermann der Privatautonomie zur Begründung von Arbeitsverhältnissen, so findet auf diese das staatliche Arbeitsrecht Anwe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Arbeitsgericht Solingen (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2018
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2018, Volume: 64, Pages: 174-177
Online Access: Volltext (Verlag)

MARC

LEADER 00000naa a2200000 4500
001 1811025463
003 DE-627
005 20220720141858.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220720s2018 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783110579079 
024 7 |a 10.1515/9783110579079  |2 doi 
035 |a (DE-627)1811025463 
035 |a (DE-599)KXP1811025463 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
110 2 |a Arbeitsgericht Solingen  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Dienstverhältnis eines griechisch-orthodoxen Priesters, Rechtsweg. ArbG Solingen, Urteil vom 6.8.2014 (4 Ca 321/14 lev)  |c ArbG Solingen 
264 1 |c 2018 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a 1. Zu der Eröffnung des Rechtsweges zu den staatlichen Gerichten für die Klage eines Priesters gegen die Versetzung in den Ruhestand/Kündigung. 2. Bedienen sich die Kirchen wie jedermann der Privatautonomie zur Begründung von Arbeitsverhältnissen, so findet auf diese das staatliche Arbeitsrecht Anwendung. 3. Bei dem Dienst- und Versorgungsrecht der Geistlichen handelt es sich grundsätzlich um den der staatlichen Gerichtsbarkeit entzogenen innerkirchlichen Bereich. Die davon abweichende Vereinbarung eines Arbeitsverhältnisses hat der Kläger zu beweisen. 4. Weder die Abführung von Sozialabgaben noch die Bezeichnung des Verdienstes eines Priesters als „Gehalt“ lassen auf das Bestehen eines Arbeitsverhältnisses schließen. 
601 |a Dienstverhältnis 
601 |a Rechtsweg 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946  |d Berlin : De Gruyter, 2018  |g 64(2018), Seite 174-177  |h 1 Online-Ressource  |w (DE-627)1028540094  |w (DE-576)507052412  |z 9783110579079  |7 nnnm 
773 1 8 |g volume:64  |g year:2018  |g pages:174-177 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110579079  |x Verlag 
935 |a DAKR 
936 u w |d 64  |j 2018  |h 174-177 
951 |a AR 
CAN |a 1 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4171194261 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1811025463 
LOK |0 005 20220720141746 
LOK |0 008 220720||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-3  |c DE-627  |d DE-Tue135-3 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-3 
LOK |0 852 1  |9 00 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
SUB |a CAN