Verdi-Chef Bsirkse fordert Abschaffung des Kirchenarbeitsrechts

Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Abschaffung des eigenständigen kirchlichen Arbeitsrechts gefordert. Laut Grundgesetz haben die Kirchen das Recht, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln; dabei haben sie auch ein eigenständiges Arbeitsrecht entwickelt. Nach dem sogenannten Dritten Weg sind Streik und...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2017
Em: Aktueller Dienst. Inland
Ano: 2017, Volume: 168, Páginas: 8-9
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Trabalho
B Direito trabalhista eclesiástico
B Terceira via
B UNISON
B Funcionalismo eclesiástico
B Alemanha
B Direito Trabalhista
Descrição
Resumo:Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Abschaffung des eigenständigen kirchlichen Arbeitsrechts gefordert. Laut Grundgesetz haben die Kirchen das Recht, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln; dabei haben sie auch ein eigenständiges Arbeitsrecht entwickelt. Nach dem sogenannten Dritten Weg sind Streik und Aussperrung ausgeschlossen. Die Gewerkschaften akzeptieren das nicht und versuchen, ein Streikrecht auch der Kirchenmitarbeiter und eine Beteiligung an den Arbeitsrechtlichen Kommissionen der Kirchen durchzusetzen, um Tarifverträge abschließen zu können
Obras secundárias:Enthalten in: Aktueller Dienst. Inland