Inability, Dublin, 12.01.1988

Eheschließungsdatum: März 1978. Das Problem dieser Ehe besteht in der mangelnden Kommunikationsbereitschaft des Mannes, der auch nach der Eheschließung noch ein Dasein führt, als ob er für sich allein leben würde. Darüberhinaus legte er ein Verhalten an den Tag, dass später von einem Arzt als Form v...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Slevin, Osmund (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: 1988
In: Matrimonial decisions of Great Britain and Ireland
Year: 1988, Volume: 24, Pages: 142-150
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Eheführungsunfähigkeit
B Marriage law
B Psyche
B Marriage
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §3
Description
Summary:Eheschließungsdatum: März 1978. Das Problem dieser Ehe besteht in der mangelnden Kommunikationsbereitschaft des Mannes, der auch nach der Eheschließung noch ein Dasein führt, als ob er für sich allein leben würde. Darüberhinaus legte er ein Verhalten an den Tag, dass später von einem Arzt als Form von Paranoia und Schizophrenie umschrieben wurde (unmotiviertes Lachen, unmotievierte Bewegungen etc.). Selbst als ein Kind kam, wurde der Mann nicht aus seinem ganz auf sich selbst konzentrierten Verhalten gerissen; vielmehr näherte er sich seiner Tochter mit sexuellen Absichten, die er seiner Frau gegenüber kaum zum Ausdruck brachte. Anlässlich dieses Verhaltens erfuhr die Klägerin, dass der Beklagte zuvor schon in eine ähnliche Sache mit seinem Neffen verwickelt war (Pädophilie). Das Gericht erkennt diese Sachlage an, die durch psychiatrische Gutachten bestätigt wird, und urteilt AFFIRMATIVE
Contains:Enthalten in: Matrimonial decisions of Great Britain and Ireland