Lesekunst: eine Theologie des Lesens

Theologie des Lesens: das ist eine Folge von ineinandergreifenden Asymmetrien, in der soweit möglich die Behauptung erprobt wird, Lesen führe unausbleiblich zur Theologie.In diesem Buch durchläuft Günter Bader den Weg von der Gewinnung des Themas bis zur Etablierung aktueller Lesekunst. In einer ers...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bader, Günter 1943- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
In: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie (76)
Year: 2019
Series/Journal:Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 76
Standardized Subjects / Keyword chains:B Reading / Theology
B Theology / Reading / Reading culture
B Literalness / Textual understanding / Reading behavior / Philosophy of language / Theological cognition theory
B Bible reading / Literature
Further subjects:B Theology
B Systematic theology
B Reading
B Literature
B Hölderlin
B Poesie
B Text
B Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Theologie des Lesens: das ist eine Folge von ineinandergreifenden Asymmetrien, in der soweit möglich die Behauptung erprobt wird, Lesen führe unausbleiblich zur Theologie.In diesem Buch durchläuft Günter Bader den Weg von der Gewinnung des Themas bis zur Etablierung aktueller Lesekunst. In einer ersten Sequenz aus Buchstabe, Schrift und Text und einer zweiten aus Literatur, Buch und Heiliger Schrift schreitet er vom Elementaren zum immer Komplexeren. Streng konzentriert auf Phänomene des Schriftlichen schließt er die Reihe des Mündlichen – Laut, Sprache, Rede, Liturgie, Leben, Gesang – solange aus, bis sie sich im Psalter mit Macht ins Lesen drängt. Währenddessen reflektiert er in seinen beiden Zwischenüberlegungen »Lesen und Lesen« und »Lesen und Nicht-Lesen« die Erfahrung, die sich über dem Gang des Lesens einstellt.
If one digs deep enough, the past reveals how reading is related to theology. How this will be in the future is open in view of the changes in reading culture. The situation prompts Günter Bader to sketch a theology of reading – as the art of skilful reading.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 531-560
ISBN:3161568583
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-156858-9