Schule als zentraler Ort für Religionskontakte bei Jugendlichen im ländlichen Raum: Aus einer empirischen Studie zu religiöser Vielfalt in Österreich

This study examines the place of religious pluralism in the life world of adolescents in rural areas in Austria (Tyrol, Voralberg, Upper and Lower Austria). 15 group discussions (2021-22) with Alevi, Sunni, Catholic, Protestant and secular youth groups demonstrate that the school appears as the cent...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Lehmann, Karsten Bernhard Konstantin (Author) ; Koch, Anne (Author) ; Akpinar, Halid (Author) ; Jaramaz, Aleksandra (Author) ; Kalayci, Erdal (Author) ; Katzian, Alexandra (Author) ; Salvador, Eva (Author) ; Wagner, Monika (Author) ; Walcherberger, Elisabeth (Author) ; Waldner, Sonja (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schnider 2023
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Year: 2023, Volume: 31, Issue: 1, Pages: 208-231
Further subjects:B Austria
B Rural life
B religiöse Minderheit
B Jugendliche
B Religiöse Vielfalt
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:This study examines the place of religious pluralism in the life world of adolescents in rural areas in Austria (Tyrol, Voralberg, Upper and Lower Austria). 15 group discussions (2021-22) with Alevi, Sunni, Catholic, Protestant and secular youth groups demonstrate that the school appears as the central place of contact with religious pluralism and participation at religion classes marks religious differences. These contacts are described as marginal and knowledge-based.
Auf der Basis von 15 Gruppeninterviews 2021-22 mit Jugendlichen in säkularen, alevitischen, sunnitischen, protestantischen und katholischen Gruppen in Tirol, Vorarlberg, Oberösterreich und Niederösterreich, wird nach dem empirischen Ort religiöser Vielfalt in der Lebenswelt von Jugendlichen gefragt, die in ländlichen Regionen Österreichs leben. Schule wird von den Jugendlichen als zentraler Kontaktorte mit religiöser Vielfalt beschrieben, wobei die Teilnahme am Religionsunterricht der Marker religiöser Differenz ist und die Kontakte meist als marginal und informationsbasiert wahrgenommen werden.
ISSN:1018-1539
Contains:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.31:2023.1.12