Storytelling in Erklärfilmen. Ein Frankfurter Lehrprojekt zur (inter-)religiösen Verständigung und Bildung
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Angebot an Erklärfilmen auf kommerziellen Portalen wie eduki.com und nicht-kommerziellen Bildungsplattformen wie relithek.de an Bedeutung gewonnen. Auch in der Religionspädagogik stoßen sie zunehmend auf fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Interesse. D...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Theo-Web
Year: 2021, Volume: 20, Issue: 2, Pages: 99-109 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Video recording
/ Explanation
/ Religious education
|
IxTheo Classification: | AH Religious education RF Christian education; catechetics ZG Media studies; Digital media; Communication studies |
Further subjects: | B
Erklärfilme
B Narrative theory B Interreligiöse Bildung B Subject didactics B Media didactics B Religious instruction |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Angebot an Erklärfilmen auf kommerziellen Portalen wie eduki.com und nicht-kommerziellen Bildungsplattformen wie relithek.de an Bedeutung gewonnen. Auch in der Religionspädagogik stoßen sie zunehmend auf fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Interesse. Der folgende Beitrag analysiert eine Auswahl an religionsbezogenen Erklärfilmen unter erzähltheoretischen Gesichtspunkten. Anschließend steht das Frankfurter Lehrprojekt relithek.de im Zentrum, in dem u.a. Studierende für das Lehramt lernen, Erklärfilme zur (inter-)religiösen Verständigung und Bildung zu planen, zu produzieren und kritisch zu reflektieren. |
---|---|
ISSN: | 1863-0502 |
Contains: | Enthalten in: Theo-Web
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.23770/tw0204 |