Nichteinstellung einer Kindergartenleiterin wegen eingetragener Lebenspartnerschaft. ArbG Stuttgart, Urteil vom 28.4.2010 (14 Ca 1585/09)

§ 9 Abs. 2 AGG ist als spezieller Rechtfertigungsgrund auch für andere Merkmale als das der Religion oder Weltanschauung auszulegen (hier Ablehnung eines Bewerbers wegen eingetragener Lebenspartnerschaft) erlaubt. Praktizierte Homosexualität, wie sie im Eingehen einer eingetragenen Lebenspartnerscha...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Arbeitsgericht Stuttgart (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2014
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2014, Volume: 55, Pages: 257-266

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1796745138
003 DE-627
005 20220325173834.0
007 tu
008 220325s2014 xx ||||| 00| ||und c
035 |a (DE-627)1796745138 
035 |a (DE-599)KXP1796745138 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
084 |a 1  |2 ssgn 
110 2 |a Arbeitsgericht Stuttgart  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Nichteinstellung einer Kindergartenleiterin wegen eingetragener Lebenspartnerschaft. ArbG Stuttgart, Urteil vom 28.4.2010 (14 Ca 1585/09)  |c ArbG Stuttgart 
264 1 |c 2014 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a § 9 Abs. 2 AGG ist als spezieller Rechtfertigungsgrund auch für andere Merkmale als das der Religion oder Weltanschauung auszulegen (hier Ablehnung eines Bewerbers wegen eingetragener Lebenspartnerschaft) erlaubt. Praktizierte Homosexualität, wie sie im Eingehen einer eingetragenen Lebenspartnerschaft zum Ausdruck kommt, stellt nach der Grundordnung der katholischen Kirche einen schwerwiegenden Loyalitätsverstoß dar, der eine Weiterbeschäftigung (und damit auch eine Einstellung) ausschließt. 
601 |a Stuttgart 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946  |d Berlin : ˜deœ Gruyter, 1963  |g 55(2014), Seite 257-266  |w (DE-627)129536806  |w (DE-600)216325-1  |w (DE-576)014967529  |x 0340-8760  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:55  |g year:2014  |g pages:257-266 
935 |a DAKR 
936 u w |d 55  |j 2014  |h 257-266 
951 |a AR 
CAN |a 1 
ELC |b 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4100974191 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1796745138 
LOK |0 005 20220325173834 
LOK |0 008 220325||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-3  |c DE-627  |d DE-Tue135-3 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-3 
LOK |0 852 1  |9 00 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
SUB |a CAN