Urteil zu kirchlichem Arbeitsrecht wird unterschiedlich bewertet

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum kirchlichen Arbeitsrecht hat unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Während die Kirchen ihr Selbstbestimmungsrecht grundsätzlich bestätigt sehen, betonte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes, dass das Urteil den Schutz kirchlicher Beschäftigter vor D...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: KNA 2018
In: Aktueller Dienst / Inland
Year: 2018, Volume: 74, Pages: 3
IxTheo Classification:SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B Church
B Confession
B Discrimination
B Protestant Church
B Labor law
B World view
B Europäischer Gerichtshof
B Church law
B Church labor law
B Judgment
Description
Summary:Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum kirchlichen Arbeitsrecht hat unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Während die Kirchen ihr Selbstbestimmungsrecht grundsätzlich bestätigt sehen, betonte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes, dass das Urteil den Schutz kirchlicher Beschäftigter vor Diskriminierung erhöhe und den rechtlichen Spielraum der Kirchen als Arbeitgeber einschränke
Contains:Enthalten in: Aktueller Dienst / Inland