Europäischer Gerichtshof setzt Grenze für kirchliche Arbeitgeber. Religionszugehörigkeit darf nicht immer gefordert werden
Kirchliche Arbeitgeber dürfen nicht bei jeder Arbeitsstelle von Bewerbern eine Religionszugehörigkeit fordern. Das entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) beantwortet wichtige Fragen zu dem Rechtsstreit
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2018
|
Em: |
Hintergrund
Ano: 2018, Volume: 74, Páginas: 37-38 |
Classificações IxTheo: | SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
Direito europeu
B Direito trabalhista eclesiástico B Europäischer Gerichtshof B Confissão B Direito constitucional B Igreja B Tribunal B Juízo B discriminação B Direito eclesiástico B Direito Trabalhista B Visão de mundo |
Resumo: | Kirchliche Arbeitgeber dürfen nicht bei jeder Arbeitsstelle von Bewerbern eine Religionszugehörigkeit fordern. Das entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) beantwortet wichtige Fragen zu dem Rechtsstreit |
---|---|
Obras secundárias: | Enthalten in: Hintergrund
|