EuGH-Anwalt für mehr Kontrolle bei konfessinsgebundenen Stellen

Von religiösen Organisationen gestellte berufliche Anforderungen können in der EU künftig voraussichtlich stärker als bisher vor Gericht angefochten werden. Die gelte dann, wenn der Vorwurf erhoben werde, dass sie eine rechtsiwdrige Diskriminierung wegen der Religion oder der Weltanschauung beinhalt...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: KNA 2017
In: Vatikan, Ausland, EU
Year: 2017, Volume: 214, Pages: 22
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Confession
B Discrimination
B Labor law
B Europäischer Gerichtshof
B Church labor law
Description
Summary:Von religiösen Organisationen gestellte berufliche Anforderungen können in der EU künftig voraussichtlich stärker als bisher vor Gericht angefochten werden. Die gelte dann, wenn der Vorwurf erhoben werde, dass sie eine rechtsiwdrige Diskriminierung wegen der Religion oder der Weltanschauung beinhalten, erklärte der zuständige Generalanwalt des Europäischen Gerichtshof (EuGH) Evgeni Tanchev
Contains:Enthalten in: Vatikan, Ausland, EU