Kirchensteuerpflicht konfessionsverschiedener Eheleute, Urteil vom 08.05.1991 - IR 26/86

1. Bei verfassungskonformer Auslegung muss Art. 2 I BayKiStG dahin verstanden werden, dass Schuldner der evangelisch-lutherischen Kirchensteuern nur ein Mitglied der evangelisch-lutherischen Kirche sein kann. 2. Art. 9 II BayKiStG regelt nur die Bemessungsgrundlage der für den steuerpflichtigen Ehep...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Deutschland, Bundesfinanzhof (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gieseking 1991
In: FamRZ
Year: 1991, Volume: 38, Pages: 1430
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Mixed marriage
B Church tax law
Description
Summary:1. Bei verfassungskonformer Auslegung muss Art. 2 I BayKiStG dahin verstanden werden, dass Schuldner der evangelisch-lutherischen Kirchensteuern nur ein Mitglied der evangelisch-lutherischen Kirche sein kann. 2. Art. 9 II BayKiStG regelt nur die Bemessungsgrundlage der für den steuerpflichtigen Ehepartner konfessionsverschiedener Eheleute zu erhebenden Kirchensteuer. Vgl.: BB 46 (1991), 1918-1920; Der Betrieb 44 (1991)
ISSN:0044-2410
Contains:Enthalten in: FamRZ