defectus discretionis iudicii; error qualitatis; incapacitas assumendi obligationes, Rota Romana, 19.12.1985

Die Ehe eines laisierten Priesters wird nach sieben Jahren geschieden. Der Nichtigkeitsprozess prüft den defectus discretionis iudicii der Frau, die incapacitas des Mannes, den error qualitatis auf Seiten der Frau. Der zur Begründung des defectus angeführte massive Minderwertigkeitskomplex wird als...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Stankiewicz, Antoni 1935-2021 (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Serra 1986
In: Il diritto ecclesiastico
Year: 1986, Volume: 97, Issue: 2, Pages: 311-324
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Eheführungsunfähigkeit
B Unreife
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1097
B Catholic church Rota Romana
B defectus discretionis iudicii
B Psychopathy
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §2
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §3
B Eheschließungsunfähigkeit
B Jurisdiction
B Marriage law
B Psyche
B Error in characteristics
B Marriage
Description
Summary:Die Ehe eines laisierten Priesters wird nach sieben Jahren geschieden. Der Nichtigkeitsprozess prüft den defectus discretionis iudicii der Frau, die incapacitas des Mannes, den error qualitatis auf Seiten der Frau. Der zur Begründung des defectus angeführte massive Minderwertigkeitskomplex wird als nicht ausreichend für einen ungültigen Ehewillen angesehen. Zum Klagegrund des Irrtums wurde angeführt, die Verhaltensweisen des Mannes vor und nach der Eheschließung auf religiösem und moralischem Gebiet seien völlig verschieden gewesen; die Frau hätte nach der Trauung de facto vor einem anderen Mann gestanden. Auch diese Begründung reicht zur Ungültigkeitserklärung nicht aus. Dagegen erachten die Richter die incapacitas des Mannes als erwiesen. Depressionen, psychopathisches Verhalten mit einem Drang zur Schizophrenie werden von Gutachter und Priestern aufgezeigt. Viele dieser auffälligen Verhaltensweisen scheinen in der Aufgabe des Priestertums zu liegen, die er ausführte, als ihm eine Heirat wünschenswerter erschien
ISSN:0391-2191
Contains:Enthalten in: Il diritto ecclesiastico