defectus discretionis iudicii; incapacitas assumendi obligationes, Regionalgericht Campano, 24.03.1988

Der Ponens geht zunächt auf die unterschiedlichen Ungültigkeitskriterien nach can. 1095, Nr. 2 und 3 ein. Dann folgt ein großer Abschnitt über den Einfluss des Drogengebrauchs auf den Ehekonsens und die Fähigkeit, eine Verpflichtung einzugehen. Kurz wird die Rolle der Gutachter dargestellt. Der Tats...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Scancamarra, Vincenzo (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Libr. Ed. Vaticana 1989
In: La giurisprudenza dei Tribunali Ecclesiastici Italiani
Year: 1989, Pages: 107-120
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Narcotics
B defectus discretionis iudicii
B Marriage
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §2
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §3
B Eheschließungsunfähigkeit
Description
Summary:Der Ponens geht zunächt auf die unterschiedlichen Ungültigkeitskriterien nach can. 1095, Nr. 2 und 3 ein. Dann folgt ein großer Abschnitt über den Einfluss des Drogengebrauchs auf den Ehekonsens und die Fähigkeit, eine Verpflichtung einzugehen. Kurz wird die Rolle der Gutachter dargestellt. Der Tatsachenteil stellt den Konsum von Heroin als Grund für die Unfähigkeit, die ehelichen Pflichten, besonders das Wohl des Ehegatten, zu übernehmen, dar. Tenor ist affirmativ gemäß can. 1095.3
ISBN:8820916606
Contains:Enthalten in: La giurisprudenza dei Tribunali Ecclesiastici Italiani