Elementarisierung und Kompetenz: Wie Schülerinnen und Schüler von »gutem Religionsunterricht« profitieren

Intro -- Title Page -- Copyright -- Body -- Zur Einführung -- I Ausgangspunkte -- Friedrich Schweitzer: Fachdidaktik, Kompetenzorientierung und „guter Religionsunterricht“ -- 1. „Guter Religionsunterricht“ – in kompetenztheoretischer Perspektive -- 2. Unterrichtsqualität – religionspä...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schweitzer, Friedrich 1954- (Author)
Contributors: Baumann, Ulrike (Other) ; Cramer, Colin (Other) ; Edelbrock, Anke (Other) ; Kliemann, Peter (Other) ; Simojoki, Henrik (Other) ; Schnitzler, Manfred (Other) ; Haen, Sara (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht 2018
In:Year: 2018
Edition:4th ed
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religious instruction / Quality / Elementarization / Competency-based teaching
Further subjects:B Collection of essays
B Electronic books
B Religious education-Germany
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Print version: Schweitzer, Friedrich: Elementarisierung und Kompetenz : Wie Schülerinnen und Schüler von »gutem Religionsunterricht« profitieren. - Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2018. - 9783525711415
Description
Summary:Intro -- Title Page -- Copyright -- Body -- Zur Einführung -- I Ausgangspunkte -- Friedrich Schweitzer: Fachdidaktik, Kompetenzorientierung und „guter Religionsunterricht“ -- 1. „Guter Religionsunterricht“ – in kompetenztheoretischer Perspektive -- 2. Unterrichtsqualität – religionspädagogisch-mehrdimensional entschlüsselt -- 3. Elementarisierung als Beitrag zu „gutem Religionsunterricht“ -- Friedrich Schweitzer: Elementarisierung als Weg zum Kompetenzerwerb -- 1. Zur Verknüpfung von Religionsdidaktik und Kompetenzorientierung -- 2. Kompetenzen im Elementarisierungsansatz -- Elementare Strukturen -- Elementare Zugänge -- Elementare Erfahrungen -- Elementare Formen des Lernens -- Elementare Wahrheiten -- Zusammenfassender Überblick: Elementarisierungsdimensionen und Kompetenzen -- 3. Elementarisierung als Konsequenz von Kompetenzorientierung? -- 4. Was gewinnt der Elementarisierungsansatz durch Kompetenzorientierung? -- II Beispiele und Konkretionen -- Sara Haen: Im Namen Gottes darf nicht mehr getötet werden. Elementarisierende Erschließung der Bindung Isaaks (Genesis 22) -- 1. Religiöser Kompetenzerwerb am Beispiel von Gen 22 -- 2. Gewalt im Gottesbild der Bibel – Herausforderungen und Chancen -- 3. „Nimm Isaak, deinen einzigen Sohn, den du liebhast …“ -- 3.1 Elementare Struktur der Bindung Isaaks -- 3.2 Take Now Your Son -- Elementare Erschließung des Kurzfilms -- 3.3 Elementare Erfahrungen Jugendlicher mit Gewalt in anthropologischer und theologischer Perspektive -- 3.4 Isaaks Bindung als didaktische Herausforderung -- Elementare Zugänge -- 3.5 Die Bindung Isaaks symbolisch gedeutet -- Elementare Lernformen durch das Medium Film -- 3.6 Öffnung hin zu einer mehrdimensionalen Deutung -- Elementare Wahrheiten -- 4. Reflexion
Friedrich Schweitzer: Kreationismus und Intelligent Design im Religionsunterricht? Neue Herausforderungen zum Thema Schöpfungsglaube -- 1. Kreationismus und Intelligent Design – harter Kern oder Zerrbilder des Schöpfungsglaubens? -- 2. Sind Kinder und Jugendliche „geborene Kreationisten“? -- 3. Chancen eines erkenntnis- und wissenschaftstheoretisch reflektierten Unterrichts -- 4. Welche Kompetenzen werden gestärkt? -- Ulrike Baumann: Reich Gottes für mich? Die Botschaft Jesu im Religionsunterricht der Oberstufe -- 1. Einführung -- 2. Reich Gottes – ein unzugänglicher Begriff? -- 3. Reich-Gottes-Texte elementar und kompetenzorientiert erschließen -- Urteilsfähigkeit entwickeln -- Deutungsfähigkeit fördern -- Sprachfähigkeit bilden -- 4. Reich Gottes für mich – elementare Fragen nach Wahrheit -- Henrik Simojoki: Kompetenz in Anbetracht des Todes. Elementarisierende Erkundung eines Grenzfalls -- 1. Reflektierter Umgang mit der Endlichkeit des Lebens – eine grundlegende Kompetenz nicht nur religiöser Bildung? -- 2. Weit weg und doch irgendwie auch nahe – elementare Erfahrungen mit dem Tod -- 2.1 Der Tod in der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler -- 2.2 Der Tod in der Erfahrungswelt des Unterrichtenden. Notwendige Selbstklärungen -- 2.3 Der letzte Feind. Erfahrungen mit dem Tod in der Bibel -- 3. Je eigen und theologisch ausgesprochen kritisch – wie Jugendliche den Tod deuten -- 4. Mit dem Tod leben: die Sicht der Jugendlichen als Schlüssel zur Sache -- 5. Leben trotz‍(t) Tod – die subversive Kraft des Auferstehungsglaubens -- 6. Gesichter des Todes – Bilder von Auferstehung. Medienpädagogische Konkretionen -- 7. Was trägt die Elementarisierung zur Kompetenzorientierung bei? Abschließende Überlegungen -- Friedrich Schweitzer: Von den Grenzen der Toleranz. Wie weit soll die religiöse Toleranz reichen?
1. Zum Verständnis religiöser Toleranz -- 2. Toleranz als Selbstverständlichkeit in der Lebenswelt heutiger Jugendlicher? -- 3. Wahrheit als Preis der Toleranz? -- 4. Toleranz – mehr als eine Frage der Sozialpsychologie -- Anke Edelbrock: Jochen Klepper – ein kirchengeschichtliches Thema in elementarisierender und kompetenzorientierter Perspektive -- 1. Jochen Klepper – ein Leben in verschiedenen Wirklichkeiten -- 2. Elementare Zugänge – Wahrnehmungskompetenz als eine grundlegende Kompetenz der Unterrichtenden -- 3. Elementare Strukturen des Leids – empathische Kompetenz -- 4. Elementare Erfahrungen – die Kompetenz, Unbekanntes reflektiert wahrzunehmen -- 5. Elementare Wahrheiten – hermeneutische und dialogische Kompetenz -- 6. Elementare Lernformen und Handlungs- und Methodenkompetenzen -- 7. Abschließende Überlegungen -- Colin Cramer: Entwicklung von Verantwortungskompetenz durch elementarisierende Projektarbeit. Didaktische Expertise – Unterrichtsqualität – Kompetenzerwerb -- 1. Theoretische Rahmung -- 2. Verantwortungskompetenz und Projektmethode -- Projektmethode -- 3. Verantwortung lernen im elementarisierenden Projektunterricht -- Verantwortung verstehen: elementare Strukturen -- Verantwortlichkeit erkennen: elementare Zugänge -- Verantwortungsbewusstsein entwickeln: elementare Erfahrungen -- Verantwortung übernehmen: elementare Lernformen -- Verantwortung leben: elementare Wahrheiten -- 4. Schlussfolgerungen -- Manfred Schnitzler: Viele Wege führen nach Rom Elementarisierung und Leistungsbewertung -- 1. Neue Formen der Leistungsbewertung -- GFS: Ein aktuelles Beispiel für Leistungsbewertung -- Von der religionspädagogischen Theorie zur Unterrichtspraxis -- Lernziele – Kompetenzen – Evaluation – Leistungsbewertung -- 2. Elementarisierung schärft den Blick für unterschiedliche Formen der Leistungsbewertung
Elementare Strukturen → Fachkompetenz -- Unterrichtsbeispiel: -- Elementare Zugänge → personale Kompetenz -- Unterrichtsbeispiel: -- Elementare Erfahrungen → Sozialkompetenz -- Elementare Lernformen/-wege → Methodenkompetenz -- Elementare Wahrheiten → religiöse Kompetenz -- Unterrichtsbeispiel: -- 3. Konsequenzen für die Bewertung religiöser Lernprozesse -- Neue Formen der Leistungsbewertung kultivieren -- Leistungsbewertung in einer fehlerfreundlichen Lernkultur -- 4. Fazit -- III Weitere Perspektiven: Religionslehrerbildung und Entwicklung der Religionsdidaktik -- Peter Kliemann: Kompetenzorientierte Elementarisierung? Überlegungen aus der Perspektive eines Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung -- 1. Referendare zwischen Theorie und Praxis -- 2. Erfahrungen mit dem Modell der Elementarisierung -- 3. Kompetenzorientierter Unterricht: Anbruch einer neuen Zeit? -- 4. Kompetenzorientierung in der Lehrerbildung -- 5. Theologisch-religionspädagogische Kompetenz -- 6. Zehn Anmerkungen, zehn Jahre später -- Friedrich Schweitzer: Elementarisierung und Kompetenzorientierung im Unterricht: Resultate und Perspektiven -- 1. Prozessqualität und Produktqualität: wechselseitige Ergänzung und Korrektur -- 2. Kompetenzen und Kompetenzmodelle -- 3. Und die Inhalte? – Kein „guter Religionsunterricht“ ohne inhaltliche Bildungsqualität -- 4. Schülerkompetenzen – Lehrerkompetenzen -- 5. Aufgaben der empirischen Überprüfung -- 6. Noch einmal: „guter Religionsunterricht“ -- Autorinnen und Autoren
ISBN:3647711411