Bildung und Liebe: interdisziplinäre Perspektiven

Cover -- Inhalt -- Bildung & Liebe. Ein interdisziplinäres Vorwort -- Kapitel I: Philosophische Annäherungen -- Die Liebe und die liebe Bildung. Eine essayistisch streitschriftliche Summe an Auslassungen -- Bildung als Weg gemeinsamen Erkennens -- Bildung und Liebe im Spiegel der transzendentale...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Transcript GbR. Verlag
Outros Autores: Köffler, Nadja Maria 1985- (Editor) ; Steinmair-Pösel, Petra 1975- (Editor) ; Sojer, Thomas 1988- (Editor) ; Stöger, Peter 1946-2024 (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Bielefeld transcript 2018
Em:Ano: 2018
Coletânea / Revista:Pädagogik
Outras palavras-chave:B Moral education-Germany
B Electronic books
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: Köffler, Nadja Maria: Bildung und Liebe : Interdisziplinäre Perspektiven. - Bielefeld : Transcipt Verlag,c2018. - 9783837643596
Descrição
Resumo:Cover -- Inhalt -- Bildung & Liebe. Ein interdisziplinäres Vorwort -- Kapitel I: Philosophische Annäherungen -- Die Liebe und die liebe Bildung. Eine essayistisch streitschriftliche Summe an Auslassungen -- Bildung als Weg gemeinsamen Erkennens -- Bildung und Liebe im Spiegel der transzendentalen Phänomenologie -- Nächstenliebe als kommunikativ generierte Akzeptanz in (ethischen) Lernprozessen -- Missverständnisse der Liebe - Eine Begriffsanalyse im Bildungskontext -- Kapitel II: Bildung ohne Liebe? - Problemanzeigen -- Bildung und Liebe - (k)ein Widerspruch (?) Ein Essay über eine unter den gegebenen Umständen paradoxe und schier unmögliche Selbstverständlichkeit -- Über den Kältetod in der Empirischen Erziehungswissenschaft. Oder: Wider die Verdinglichung der Person -- Begehren und Zuschreiben. Phänomene des Lernens und ihre Bedeutung für Bildungsprozesse -- Bildung exklusive [Liebe]. Ein Essay über Ausklammerungsversuche und kulturhistorische Stilbrüche -- Kapitel III. Gefährdungen der Liebe und Missbrauch -- Liebe als Alibi - Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Bildungsinstitutionen -- Ist Verlass auf die Liebe? Überlegungen zum Gewaltmissbrauch in katholischen Heimen -- Pädagogische Verantwortung zwischen Eros und Ethos. Von Missbrauchsfällen, Normalisierungsprozessen und einer genuinen Wahrnehmungssensibilität -- Viktimisierungssensibilität als Voraussetzung der Verwirklichung einer liebenden Haltung in Bildungsinstitutionen -- Zwischen Liebe und Verachtung. Die Ambivalenz mimetischen Begehrens und ihre Bedeutung im Bildungskontext -- Kapitel IV Lieben(d) lernen -- Die Ethologie der Kooperation. Tit for Tat, Liebe, Geschenk und Gegengeschenk -- Aufwachsen in einem Raum von Resonanz Ein entwicklungspsychologischer Zugang
Leid im Bild. Medienethische Impulse zur Notwendigkeit ikonografisch hervorgebrachten Mitgefühls im Kontext des Kriegsjournalismus -- »Überall lernt man nur von dem, den man liebt.« Anmerkungen zur Liebe in pädagogischen Beziehungen -- Die bildende (Wirk-)Kraft der Liebe. Annäherungen an einen Bildungsbegriff im pädagogischen Kontext der Lehrer/innen/bildung -- The Excess of Education, the Praxis of Love -- &-Epilog -- Autorinnen und Autoren
Descrição Física:1 Online-Ressource (409 Seiten)
ISBN:978-3-8394-4359-0