"Erlöse uns von dem Bösen …": religionspädagogisches Potenzial einer vernachlässigten Vaterunser-Bitte in Zeiten der Krise

Die Vaterunser-Bitte "Erlöse uns von dem Bösen" findet derzeit religionspädagogisch wenig Beachtung, ebenso wie insgesamt die Thematik des Bösen. In Zeiten der multiplen Krise besitzt die Thematisierung des Bösen - so die These - jedoch bislang unausgeschöpftes religionspädagogisches Poten...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Gärtner, Claudia 1971- (Author)
格式: 電子 Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: University of Bamberg Press 2023
In: Religionspädagogische Beiträge
Year: 2023, 卷: 46, 發布: 1, Pages: 27-37
Further subjects:B Gottesbild
B 希望
B Vaterunser
B strukturelle Sünde
B 禱告
B Böse
在線閱讀: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
實物特徵
總結:Die Vaterunser-Bitte "Erlöse uns von dem Bösen" findet derzeit religionspädagogisch wenig Beachtung, ebenso wie insgesamt die Thematik des Bösen. In Zeiten der multiplen Krise besitzt die Thematisierung des Bösen - so die These - jedoch bislang unausgeschöpftes religionspädagogisches Potenzial. Im vorliegenden Beitrag wird im Anschluss an (bibel-)theologische Erkundungen zum Bösen und der siebten Vaterunser-Bitte dieses religionspädagogische Potenzial in vierfacher Hinsicht entfaltet. Demnach ermöglicht erstens die explizite Thematisierung des "Bösen" das Aufbrechen einer einseitig auf den "lieben Gott" hin ausgerichteten religionspädagogischen Gottesrede. Damit trägt die Auseinandersetzung mit dem Bösen, gerade auch in Hinblick auf den Umgang mit Leid, Ungerechtigkeit und Schuld, zu einem differenzierten und reflektierten Gottesbild bei. Zweitens eröffnet diese Thematik Heranwachsenden, die angesichts der multiplen Krise vielfältig belastet sind, Räume, um nach strukturellen Gründen ihrer individuellen (krisenhaften) Situation zu fragen. In dieser Perspektive kann das Vater­unser drittens in einer kritisch-emanzipatorischen Lektüre zu einer kritischen Gegenwartsdiagnose beitragen. Schließlich bietet die Bitte Heranwachsenden viertens ein Deutungsangebot, sich - ggf. wider aller Hoffnung - auch angesichts des Bösen mit ihren Sorgen und Ängsten an Gott im Gebet zu wenden.
ISSN:2750-3941
Contains:Enthalten in: Religionspädagogische Beiträge
Persistent identifiers:DOI: 10.20377/rpb-258