Jhwh: der Wettergott Hoseas?: Der „ursprüngliche“ Charakter Jhwhs ausgehend vom Hoseabuch

<p>Der Monotheismus in Israel entwickelte sich über einen längeren Zeitraum hin. Was stand am Anfang dieser Entwicklung? Was für ein Gott war Jhwh, bevor er zu „dem einen“ Gott wurde? Die Antworten auf diese Fragen variieren, je nachdem, wie man den Namen Jhwh etymologisch herleitet und wie ma...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kató, Szabolcs-Ferencz (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2019
In:Year: 2019
Reviews:[Rezension von: Kató, Szabolcs-Ferencz, 1988-, Jhwh: der Wettergott Hoseas? : Der „ursprüngliche“ Charakter Jhwhs ausgehend vom Hoseabuch] (2022) (Staszak, Martin, 1959 -)
[Rezension von: Kató, Szabolcs-Ferencz, 1988-, Jhwh: der Wettergott Hoseas? : Der „ursprüngliche“ Charakter Jhwhs ausgehend vom Hoseabuch] (2020) (Pfeiffer, Henrik, 1964 -)
[Rezension von: Kató, Szabolcs-Ferencz, 1988-, Jhwh: der Wettergott Hoseas? : Der „ursprüngliche“ Charakter Jhwhs ausgehend vom Hoseabuch] (2020) (Kelle, Brad E., 1973 -)
Edition:1. Auflage 2019
Series/Journal:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament - Testament Band 158
Further subjects:B Hosea
B Gottesbild
B JHWH
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Cover
Description
Summary:<p>Der Monotheismus in Israel entwickelte sich über einen längeren Zeitraum hin. Was stand am Anfang dieser Entwicklung? Was für ein Gott war Jhwh, bevor er zu „dem einen“ Gott wurde? Die Antworten auf diese Fragen variieren, je nachdem, wie man den Namen Jhwh etymologisch herleitet und wie man für literarisches Urgestein gehaltene Texte literar- und traditionsgeschichtlich einordnet. In der Regel werden als Quellen dabei fast ausschließlich poetische Texte herangezogen (v.a. Ri 5, Hab 3, Dtn 33; Ps 68). Szabolcs-Ferencz Kató geht dieser Frage auf eine andere Weise nach, indem er nämlich mit Hosea ein relativ altes prophetisches Buch motivgeschichtlich untersucht und darin ein archaisches Gottesprofil herausarbeitet. Dementsprechend dominieren bei Jhwh die Wettergottzüge des Baal-Hadad-Typs, was sich so interpretieren lässt, dass Jhwh ursprünglich selbst ein Wettergott dieser Art war.</p>
Angaben zur beteiligten Person Kató: Dr. Szabolcs-Ferencz Kató ist Pfarrer der Reformierten Kirche in Rumänien und seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Protestantisch-Theologischen Institut Klausenburg.
ISBN:3788734027
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783788734046