Flügel und Hörner: Gottes Tiergestaltigkeit im Alten Testament

Der Mensch kann nur von Gott reden, indem er implizit oder explizit Vorstellungen von ihm hat, sich sozusagen ein "Bild" von ihm macht. Das Alte Testament kennt eine Vielfalt an solchen Bildern. Während anthropomorphe Vorstellungen häufig sind, dienen Tiere nur selten als Sprachbildspender...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Martin, Evelyne (Autor)
Autor Corporativo: Universität Bern. Grad-verleihende Institution (Institución que otorga título)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2023
En: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (Band 242)
Año: 2023
Críticas:[Rezension von: Martin, Evelyne, Flügel und Hörner : Gottes Tiergestaltigkeit im Alten Testament] (2024) (Paganini, Simone, 1972 -)
[Rezension von: Martin, Evelyne, Flügel und Hörner : Gottes Tiergestaltigkeit im Alten Testament] (2024) (Riede, Peter, 1960 -)
Edición:1. Auflage
Colección / Revista:Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament Band 242
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Bibel. Altes Testament / Concepto de Dios / Simbología animal / Theriomorphismus
B Bibel. Altes Testament / Animales / Concepto de Dios
Clasificaciones IxTheo:HB Antiguo Testamento
Otras palabras clave:B Gottesbild
B Exegesis
B Iconografía
B Alter Orient
B Egipto
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Portada
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Der Mensch kann nur von Gott reden, indem er implizit oder explizit Vorstellungen von ihm hat, sich sozusagen ein "Bild" von ihm macht. Das Alte Testament kennt eine Vielfalt an solchen Bildern. Während anthropomorphe Vorstellungen häufig sind, dienen Tiere nur selten als Sprachbildspender. Die Tiergestaltigkeit Gottes im Alten Testament wird als Randgebiet der Forschung oft mit Unbehagen oder gar nicht beachtet. Häufig scheint sogar die Meinung vorzuherrschen, dass es keine Vorstellung von Gott in Tiergestalt im Alten Testament gebe. Aber nicht nur in der Umwelt des alten Israel sind Götterdarstellungen in Tiergestalt häufig anzutreffen, sondern auch das Alte Testament selbst kennt solche Motive, die in der vorliegenden Arbeit erstmals systematisch untersucht werden.
Descripción Física:1 Online-Ressource (330 Seiten), Illustrationen
ISBN:978-3-17-041057-2
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-041057-2