Poster: Mose 4.0 – Konzeption einer digitalen Lernumgebung für den inklusiven Religionsunterricht

Wie können digitale Medien im inklusiven Religionsunterricht eingesetzt werden, um religiöse Kompetenzen bei allen Schüler*innen der Grundschule zu erweitern? Wie muss in diesem Zusammenhang eine digitale Lernumgebung konzipiert sein, die allen Schüler*innen die Möglichkeit gibt, sich mit dem Besond...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Küthe, Eileen 1993- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2021
In: Theo-Web
Jahr: 2021, Band: 20, Heft: 2, Seiten: 171-175
normierte Schlagwort(-folgen):B Digitalisierung / Inklusion (Soziologie) / Grundschule / Religionspädagogik
IxTheo Notationen:RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
ZF Pädagogik
ZG Medienwissenschaft; Digitalität; Kommunikationswissenschaft
weitere Schlagwörter:B Exoduserzählung
B digitale Lernumgebung
B Inklusion
B Digitalisierung
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Wie können digitale Medien im inklusiven Religionsunterricht eingesetzt werden, um religiöse Kompetenzen bei allen Schüler*innen der Grundschule zu erweitern? Wie muss in diesem Zusammenhang eine digitale Lernumgebung konzipiert sein, die allen Schüler*innen die Möglichkeit gibt, sich mit dem Besonderen der Exoduserzählung auseinanderzusetzen und eine Verknüpfung von Text- und Lebenswelt zu gewährleisten? Diese und weitere Fragen versucht das vorliegende Forschungsvorhaben zu klären, das empirisch begleitet eine digitale Lernumgebung für den inklusiven Religionsunterricht konzipiert.
ISSN:1863-0502
Enthält:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0214