"Sie sind doch eine Medienklasse!": digitalisierte Praktiken im Religionsunterricht und Implikationen für das professionelle Handeln von Lehrkräften
Ausgehend von Ergebnissen zur Mediennutzung und Ausführungen zur Medienkompetenz fokussiert der Beitrag digitale Praktiken im Religionsunterricht. Zur Analyse der mit der Digitalisierung verbundenen Transformation digitaler Praktiken wird die Akteur-Netzwerk-Theorie dargestellt sowie die Begriffe Di...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2020
|
In: |
Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Year: 2020, Volume: 28, Issue: 1, Pages: 212-234 |
Further subjects: | B
Digitalization
B Media literacy B Digitale Praktiken B Professionalization B Religious instruction |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Ausgehend von Ergebnissen zur Mediennutzung und Ausführungen zur Medienkompetenz fokussiert der Beitrag digitale Praktiken im Religionsunterricht. Zur Analyse der mit der Digitalisierung verbundenen Transformation digitaler Praktiken wird die Akteur-Netzwerk-Theorie dargestellt sowie die Begriffe Digitalisierung und Digitalität definiert. Anhand einer Vignette (dichte Beschreibung) wird der Frage nachgegangen, wie sich Lehrkräfte auf Herausforderung von Digitalität einlassen (können), inwiefern sie digitale Praktiken eröffnen und inwiefern diese mit traditionellen Praktiken verbunden sind. |
---|---|
ISSN: | 1018-1539 |
Contains: | Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.25364/10.28:2020.1.12 |