Die Bedeutung von Religion in der Arbeit mit geflüchteten SchülerInnen: empirische Einblicke

In einer Fokusgruppe haben muslimische und katholische ReligionslehrerInnen über ihre Erfahrungen mit Flucht und Geflüchteten im schulischen Kontext diskutiert. Ein sequenzanalytischer Zugang ermöglicht vertiefte Analysen und kritische Anfragen zur Frage der Religionsfreiheit im Kontext der öffentli...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Lehner-Hartmann, Andrea 1961- (Author) ; Pirker, Viera 1977- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schnider 2018
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Year: 2018, Volume: 26, Issue: 1, Pages: 49-60
Further subjects:B Integration
B School
B Flight
B Religion
B Forschendes Lernen
B Gender
B Culture
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:In einer Fokusgruppe haben muslimische und katholische ReligionslehrerInnen über ihre Erfahrungen mit Flucht und Geflüchteten im schulischen Kontext diskutiert. Ein sequenzanalytischer Zugang ermöglicht vertiefte Analysen und kritische Anfragen zur Frage der Religionsfreiheit im Kontext der öffentlichen Schule angesichts intersektionaler Verschränkungen von Geschlecht, Religion, Kultur, Herkunft und Bildung auf Seiten aller Beteiligten.
ISSN:1018-1539
Contains:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.26:2018.1.7