Fachdidaktisch übergreifend: Argumentieren

Argumentieren ist eine kulturspezifische Technik zur Herstellung eines gemeinsam geteilten Wissens. Der Beitrag stellt nach kurzen argumentationstheoretischen Einblicken ein dreigliedriges heuristisches Modell der Kompetenz Argumentieren vor und diskutiert dieses Modell am Beispiel konkreter Lernauf...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Weiß, Thomas (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schnider 2021
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Year: 2021, Volume: 29, Issue: 1, Pages: 224-240
Further subjects:B Lernaufgaben
B fachdidaktisch übergreifend
B Modell argumentieren
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Argumentieren ist eine kulturspezifische Technik zur Herstellung eines gemeinsam geteilten Wissens. Der Beitrag stellt nach kurzen argumentationstheoretischen Einblicken ein dreigliedriges heuristisches Modell der Kompetenz Argumentieren vor und diskutiert dieses Modell am Beispiel konkreter Lernaufgaben für den Evangelischen Religionsunterricht. Mit Überlegungen zur Übertragung des Modells auf andere schulische Fächer wird gezeigt, dass Argumentieren eine Fähigkeit ist, die in allen Fachdidaktiken verankert sein sollte und zugleich eine allgemeine fachdidaktische Herausforderung darstellt.
ISSN:1018-1539
Contains:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.29:2021.1.14