Fachdidaktisches Orientierungswissen für den Religionsunterricht: Kompetenzen – Grenzen – Konkretionen

Theologische Wissenschaft unterstützt schulische Religionsdidaktik. Religionsdidaktik in der Schule: Wie lassen sich biblische, dogmatische oder kirchengeschichtliche Themen angemessen fachdidaktisch umsetzen? Ist der Ansatz der interreligiösen Religionsdidaktik oder der konstruktivistischen Religio...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Pfister, Stefanie 1975- (Auteur) ; Roser, Matthias 1964- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Stuttgart UTB GmbH 2015
Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Dans:Année: 2015
Recensions:Fachdidaktisches Orientierungswissen für den Religionsunterricht. Kompetenzen – Grenzen – Konkretionen (2017) (Holze, Erhard, 1959 -)
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:UTB 4267
utb-studi-e-book
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Enseignement de la religion protestante / Didactique des disciplines
Sujets non-standardisés:B Pédagogie scolaire
B Science des religions / Théologie
B Religionsdidaktik; Religionsunterricht; Evangelischer Religionsunterricht; Fachdidaktik Religion; Religionslehrer; Kindertheologie; Pädagogik; Religion; Religionspädagogik; Schule; Theologie
B Fachdidaktik Religion
B Religion
B Enseignement de la religion
B Pédagogie
B Théologie
B Manuel
B Pédagogie des religions
B Théologie 2015-1
B École
B Enseignement de la religion protestante
B Religionsdidaktik
B Professeur de religion
B Théologie pour les enfants
Accès en ligne: Cover (Maison d'édition)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Theologische Wissenschaft unterstützt schulische Religionsdidaktik. Religionsdidaktik in der Schule: Wie lassen sich biblische, dogmatische oder kirchengeschichtliche Themen angemessen fachdidaktisch umsetzen? Ist der Ansatz der interreligiösen Religionsdidaktik oder der konstruktivistischen Religionsdidaktik geeignet? Sollte Symbolisierungs- oder Zeichendidaktik berücksichtigt werden? Bewährt sich themenspezifisch eine Religionsdidaktik am besten, die auf Kindertheologie oder Elementarisierung baut? Der Band zeigt es mit zahlreichen Beispielen.
Description matérielle:1 Online Ressource (141 Seiten)
ISBN:978-3-8385-4267-6