Schulbesuchspflicht und elterliches Erziehungsrecht. Urteil vom 1.3.2012 (12 K 718/11)

Leitsatz: Das Schulrecht in Baden-Württemberg begründet keinen Anspruch der Eltern, ihre Kinder, anstatt sie einer schulischen Erziehung anzuvertrauen, in Heimunterricht zu erziehen, um ihren ihre Glaubensüberzeugung zu vermitteln.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: VG Stuttgart (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Langue indéterminée
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: ˜deœ Gruyter 2016
Dans: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Année: 2016, Volume: 59, Pages: 180-187
Classifications IxTheo:SA Droit ecclésial
Sujets non-standardisés:B Elternrechte
B État
B Législation scolaire
B Scolarité obligatoire
B Jurisprudence
B Droit
Description
Résumé:Leitsatz: Das Schulrecht in Baden-Württemberg begründet keinen Anspruch der Eltern, ihre Kinder, anstatt sie einer schulischen Erziehung anzuvertrauen, in Heimunterricht zu erziehen, um ihren ihre Glaubensüberzeugung zu vermitteln.
ISSN:0340-8760
Contient:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946