Glaubensfreiheit und Arbeitspflicht am Sonnabend, Urteil vom 22.06.2005 - 4 Sa 120/05

Auch bei einer Betriebsvereinbarung, die Samstagarbeit einführt, hat die Arbeitgeberin das Grundrecht der Glaubensfreiheit zu beachten. Beruft sich eine Arbeitnehmerin auf dieses Grundrecht und lehnt deshalb Samstagsarbeit ab, so überwiegt das Grundrecht aus Art 12 GG für die Arbeitgeberin nur dann,...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Schleswig-Holstein, Landesarbeitsgericht (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2009
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2009, Volume: 47, Pages: 246-258
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Religious freedom
B Labor law
B Holiday
Description
Summary:Auch bei einer Betriebsvereinbarung, die Samstagarbeit einführt, hat die Arbeitgeberin das Grundrecht der Glaubensfreiheit zu beachten. Beruft sich eine Arbeitnehmerin auf dieses Grundrecht und lehnt deshalb Samstagsarbeit ab, so überwiegt das Grundrecht aus Art 12 GG für die Arbeitgeberin nur dann, wenn reale Gefährdungen konkret dargelegt sind. Bloße Vermutungen und Befürchtungen reichen nicht aus.
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946