nova causae propositio, Rota Romana, 18.02.1986

Zunächst geht das Urteil auf die Eingabe des Patronus der klagenden Partei ein, der einen Vergleich zwischen dem alten can. 1903 und dem neuen can. 1644 anstellt. Die vom Kläger vorgelegten Beweismittel sind nach Meinung des Gerichts nicht den Normen des can. 1644 entsprechend. Aussagen des Klägers...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ragni, Igino (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Serra 1986
In: Il diritto ecclesiastico
Year: 1986, Volume: 97, Issue: 2, Pages: 308-311
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1644
B Jurisdiction
B Ehenichtigkeitsverfahren
B Resumption
Description
Summary:Zunächst geht das Urteil auf die Eingabe des Patronus der klagenden Partei ein, der einen Vergleich zwischen dem alten can. 1903 und dem neuen can. 1644 anstellt. Die vom Kläger vorgelegten Beweismittel sind nach Meinung des Gerichts nicht den Normen des can. 1644 entsprechend. Aussagen des Klägers erhalten nur minimale neue Gesichtspunkte, sind dafür mehr Ableitungen oder Reflexionen des schon Vorgetragenen. Das Urteil ist negativ. CIC/1917: can. 1903
ISSN:0391-2191
Contains:Enthalten in: Il diritto ecclesiastico