Ehevertragsunfähigkeit, Rota Romana, 03.07.1979

II. Vaticanum, Gaudium et Spes 48. Der "In iure"-Teil ist zunächst einer ausführlichen Darlegung der psychischen Defekte Psychose, Psychopathie und Neurose. Dann wird ausgeführt, auf was sich der actus humanus bezieht (im Sinne von Gaudium et Spes 48) und wie er strukturiert ist (nämlich d...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Pompedda, Mario Francesco 1929-2006 (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 1980
В: Ephemerides iuris canonici
Год: 1980, Том: 36, Страницы: 367-387
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Брачное право
B Судопроизводство (мотив)
B Mangelndes Urteilsvermögen
B Психоз (мотив)
B Психопатия
B Eheschließungsunfähigkeit
B Невроз
Описание
Итог:II. Vaticanum, Gaudium et Spes 48. Der "In iure"-Teil ist zunächst einer ausführlichen Darlegung der psychischen Defekte Psychose, Psychopathie und Neurose. Dann wird ausgeführt, auf was sich der actus humanus bezieht (im Sinne von Gaudium et Spes 48) und wie er strukturiert ist (nämlich durch Intellekt und Wille). Wie Intellekt und Wille nicht auseinandergerissen werden dürfen, so dürfen sie auch nicht von der Psyche abgesondert betrachtet werden, da es beim Ehevertrag um ein angemessenes Erfassen geht, das eine intra- und interpersonale Integration erfordert. Diese discretio iudicii, die auch maturitas genannt wird, zu bestimmen, ist die Aufgabe gewisser Normen (Todsündennorm, Pubertätsnorm), die Pompedda diskutiert, bevor er das gegenwärtige Verständnis des Urteilsvermögens aufzeigt (Motivation, Entscheidungsfreiheit, Affekte, Einschätzung der Rechte und Pflichten). Insbesondere die Begriffe voluntas und deliberatio erhalten eine ausführliche Würdigung. Cann. 88.3 CIC/1917; 1082 CIC/1917; 1083 CIC/1917; 1084 CIC/1917
ISSN:0013-9491
Второстепенные работы:Enthalten in: Ephemerides iuris canonici