defectus discretionis iudicii; incapacitas assumendi obligationes, Rota Romana, 19.07.1984
Das negative Urteil kann die in der Klageschrift behaupteten Nichtigkeitsgründe aufgrund von Neurosen und Psychosen auf seiten der Frau nicht bestätigen. Sowohl die Neurosen als auch Psychosen sind in einem Stadium, dass sie zur Zeit der Eheschließung keine Ehenichtigkeit bewirken konnten. Auch eine...
| Main Author: | |
|---|---|
| Format: | Print Article |
| Language: | Latin |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| Journals Online & Print: | |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Published: |
1985
|
| In: |
Il diritto ecclesiastico
Year: 1985, Volume: 96, Issue: 2, Pages: 15-22 |
| IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
| Further subjects: | B
Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §2
B Neurosis B Psychosis B Jurisdiction B Marriage law B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §3 B Grave defect of discretion of judgment (marriage, canon law) B Psyche B Incapacity for matrimonial consent B Incapacity to assume (marriage, canon law) B Marriage |
| Summary: | Das negative Urteil kann die in der Klageschrift behaupteten Nichtigkeitsgründe aufgrund von Neurosen und Psychosen auf seiten der Frau nicht bestätigen. Sowohl die Neurosen als auch Psychosen sind in einem Stadium, dass sie zur Zeit der Eheschließung keine Ehenichtigkeit bewirken konnten. Auch eine eventuell mögliche Nichtigkeit wegen fehlenden Mindestwissens wird im Rechtsteil angesprochen, aber nicht judiziert |
|---|---|
| ISSN: | 0391-2191 |
| Contains: | Enthalten in: Il diritto ecclesiastico
|