Eheführungsunfähigkeit, Rota Romana, 18.10.1980

Der "In iure"-Teil des Urteils anlässlich einer Nichtigkeitsklage, die Frigidität als Grundlage für psychische Impotenz zu haben scheint, stellt der Ponens zunächst die Wirkungen des defectus discretionis iudicii dar. Dieser Mangel an Urteilsvermögen wird nach De Felice entweder durch mang...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: De Felice, Angelo (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Marcianum Press 1981
In: Ephemerides iuris canonici
Year: 1981, Volume: 37, Pages: 278-280
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Frigidity (Psychology)
B Marriage law
B Impotency
B Catholic church Rota Romana
B defectus discretionis iudicii
B Eheschließungsunfähigkeit
Description
Summary:Der "In iure"-Teil des Urteils anlässlich einer Nichtigkeitsklage, die Frigidität als Grundlage für psychische Impotenz zu haben scheint, stellt der Ponens zunächst die Wirkungen des defectus discretionis iudicii dar. Dieser Mangel an Urteilsvermögen wird nach De Felice entweder durch mangelnde psychische Reife oder durch die incapacitas assumendi onera coniugalia verursacht (affektive Unreife sei ein Mangel an brennender Liebe und deshalb nicht rechtserheblich). Die Unfähigkeit zur Übernahme der ehelichen Pflichten kann nur durch einen schweren psychosexuellen Defekt behindert werden ("leichte" Nymphomanie ist nicht ehevernichtend!). Kriterium ist das Vorhandensein der "vis iudicanidi et ratio cinandi, et iudicia una componendi ut novum iudicium inde logice deducatur". Im übrigen lässt sich Frigidität ärztlich behandeln und gilt nicht als Grund, der das Eingehen einer Ehe und die Zeugung von Kindern behindert. Can. 1081.1 CIC/1917
ISSN:0013-9491
Contains:Enthalten in: Ephemerides iuris canonici