Kleriker und Laien: Verfestigung und Verflüssigung einer Grenze im Mittelalter

Das Kirchenrecht in Form des Decretum Gratiani schrieb im 12. Jahrhundert, dass es zwei Arten von Menschen gebe: Kleriker und Laien. Was auf den ersten Blick eindeutig und selbstverständlich erscheint, wird bei näherer Betrachtung jedoch äußerst komplex. Das Verhältnis von Klerikern und Laien im Mit...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Reinert, Jonathan (Redattore) ; Leppin, Volker (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Tübingen Mohr Siebeck 2021
In: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation (121)
Anno: 2021
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 121
(sequenze di) soggetti normati:B Clero / Laico / Diritto ecclesiastico / Teologia / Cultura / Storia 500-1500
B Clero / Laico / Diritto ecclesiastico / Medioevo
Altre parole chiave:B Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation / Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
B Penitenza
B Monachesimo
B Kirchenrecht, Kirchenordnung
B Raccolta di saggi
B Sowjetmensch
B religiöse Dichtung
B Klerikalisierung
B Storia della Chiesa
B Medioevo
B The doctrine of the Trinity
B Tardo Medioevo
Accesso online: Accesso probabilmente gratuito
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico