Kleriker und Laien: Verfestigung und Verflüssigung einer Grenze im Mittelalter

Das Kirchenrecht in Form des Decretum Gratiani schrieb im 12. Jahrhundert, dass es zwei Arten von Menschen gebe: Kleriker und Laien. Was auf den ersten Blick eindeutig und selbstverständlich erscheint, wird bei näherer Betrachtung jedoch äußerst komplex. Das Verhältnis von Klerikern und Laien im Mit...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Reinert, Jonathan (Éditeur intellectuel) ; Leppin, Volker (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Dans: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation (121)
Année: 2021
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 121
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Clergé / Laïc / Droit ecclésiastique / Théologie / Culture / Histoire 500-1500
B Clergé / Laïc / Droit ecclésiastique / Moyen Âge
Sujets non-standardisés:B Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation / Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
B Moyen Âge
B Histoire de l’Église
B Kirchenrecht, Kirchenordnung
B Monachisme
B Sowjetmensch
B Pénitence
B religiöse Dichtung
B Klerikalisierung
B Moyen Âge tardif
B The doctrine of the Trinity
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Accès probablement gratuit
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique