Der Vergleich aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive: Normative und analytische Problemstellungen

Der Artikel beleuchtet den Religionsvergleich im religionskundlichen Unterricht aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive. Er geht dabei vom veränderten Stellenwert des Religionsvergleichs in der Fachwissenschaft aus und analysiert vor diesem Hintergrund Ausführungen zum Religionsv...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Hetmanczyk, Philipp (Autor) ; Schellenberg, Urs (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: 2022
En: Zeitschrift für Religionskunde
Año: 2022, Volumen: 10, Páginas: 43-56
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Deutsche Schweiz / Comparación de religiones / Enseñanza religiosa / Didáctica especializada / Objetivo del aprendizaje / Ciencias de la religión comparadas
Clasificaciones IxTheo:AA Ciencias de la religión
AH Pedagogía de la religión
KBC Suiza
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Descripción
Sumario:Der Artikel beleuchtet den Religionsvergleich im religionskundlichen Unterricht aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive. Er geht dabei vom veränderten Stellenwert des Religionsvergleichs in der Fachwissenschaft aus und analysiert vor diesem Hintergrund Ausführungen zum Religionsvergleich im deutschschweizerischen Lehrplan 21. Der Artikel diskutiert daran anschliessend fachdidaktische Überlegungen zum Religionsvergleich in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und im Schulunterricht. Es wird argumentiert, dass der Vergleich nicht lediglich als Methode innerhalb des schulischen Unterrichts eingeführt werden soll, sondern seine Relevanz in einer selbstreflexiven und differenzorientierten Herangehensweise entfaltet.
ISSN:2297-6469
Obras secundarias:Enthalten in: Zeitschrift für Religionskunde