Schulbesuchspflicht und elterliches Erziehungsrecht. Urteil vom 24.1.2012 (4 K 3901/10)

Leitsatz: Ein generelle Befreiung von der Schulbesuchspflicht aus pädagogischen, weltanschaulichen oder religiösen Gründen ist nicht zulässig, da hierdurch die allgemeine Schulpflicht als Ausfluss des Bildungs- und Erziehungsauftrags des Staates unterlaufen und ausgehöhlt würde.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: VG Sigmaringen (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Langue indéterminée
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: ˜deœ Gruyter 2016
Dans: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Année: 2016, Volume: 59, Pages: 81-89
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Législation scolaire
B Scolarité obligatoire
B Liberté religieuse
B Jurisprudence