Kirchensteuer, Halbteilungsgrundsatz, Urteil vom 15.05.1992 - 9 K 219/88

Leitsatz: Die Anwendung des so genannten Halbteilungsgrundsatzes ist nur geboten, wenn die Religionsgemeinschaften, denen die in konfessionsverschiedener Ehe lebenden Ehegatten angehören, nicht nur steuererhebungsberechtigt sind, sondern von diesem Recht auch Gebrauch machen.

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: FG Baden-Württemberg (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Неопределённый язык
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: ˜deœ Gruyter 1997
В: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Год: 1997, Том: 30, Страницы: 222-225
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Церковный налог
B Уход из церкви
B Судопроизводство (мотив)
B Смешаный брак
B Церковное налоговое право
Описание
Итог:Leitsatz: Die Anwendung des so genannten Halbteilungsgrundsatzes ist nur geboten, wenn die Religionsgemeinschaften, denen die in konfessionsverschiedener Ehe lebenden Ehegatten angehören, nicht nur steuererhebungsberechtigt sind, sondern von diesem Recht auch Gebrauch machen.
ISSN:0340-8760
Второстепенные работы:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946