incapacitas assumendi obligationes; intentio contra bonum prolis, Regionalgericht Calabro, 05.05.1987

Klagegründe sind ein zeitlicher Ausschluss des Rechtes auf eheliche Akte und ein permanenter Ausschluss der Zeugung der Nachkommenschaft, sowie psychische Eheunfähigkeit. Aufgrund vieler Zeugenaussagen und einiger Gutachten entscheidet der Turnus affirmativ aufgrund des Ausschlusses von Nachkommensc...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Palmenta, Guiseppe (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Libr. Ed. Vaticana 1989
In: La giurisprudenza dei Tribunali Ecclesiastici Italiani
Year: 1989, Pages: 295-309
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Marriage law
B Eheliche Pflichten
B Simulation
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1102, §2
B Descendant
B Psyche
B Marriage
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §3
Description
Summary:Klagegründe sind ein zeitlicher Ausschluss des Rechtes auf eheliche Akte und ein permanenter Ausschluss der Zeugung der Nachkommenschaft, sowie psychische Eheunfähigkeit. Aufgrund vieler Zeugenaussagen und einiger Gutachten entscheidet der Turnus affirmativ aufgrund des Ausschlusses von Nachkommenschaft. Die psychische Eheunfähigkeit wird nicht als eigener Ungültigkeitsgrund gesehen, vielmehr als ein Element der Simulation, weil sie sich vornehmlich auf den Nachwuchs zu beziehen scheint
ISBN:8820916606
Contains:Enthalten in: La giurisprudenza dei Tribunali Ecclesiastici Italiani