Die Regel Benedikts heute, (4), Das letzte Wort

Aufrichtige Kommunikation auf dem Fundament gegenseitigen Vertrauens ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Doch wer hat nicht selbst schon einmal gelogen - aus Angst vor Strafe, aus Scham, um des eigenen Vorteils willen, aus taktischen oder anderen Gründen? Im Kontext ungerechter Verhältnisse ist die...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Das letzte Wort
Main Author: Scheiba, Manuela 1959- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Beuroner Kunstverl. [2018]
In: Erbe und Auftrag
Year: 2018, Volume: 94, Issue: 4, Pages: 461-462
Standardized Subjects / Keyword chains:B Benedikt, Montecassino, Abt, Heiliger 480-547, Regula Benedicti / Truthfulness
IxTheo Classification:KCA Monasticism; religious orders
KDB Roman Catholic Church
Description
Summary:Aufrichtige Kommunikation auf dem Fundament gegenseitigen Vertrauens ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Doch wer hat nicht selbst schon einmal gelogen - aus Angst vor Strafe, aus Scham, um des eigenen Vorteils willen, aus taktischen oder anderen Gründen? Im Kontext ungerechter Verhältnisse ist die Lüge, wie Schopenhauer es einmal formulierte, eine "intelligente Form der Gewalt", die Anti-Moral der Beherrschten und die Macht der Schwachen. Fake News, vollmundige Wahlversprechen, gesellschaftliche "Sprachregelungen" gehören in unserer Zeit selbstverständlich zum Alltag.
ISSN:0013-9963
Contains:Enthalten in: Erbe und Auftrag