Die Regel Benedikts heute, (3), Wider das Spargelprinzip

Benedikt verschließt vor der Realität des Neides in monastischen Gemeinschaften nicht die Augen. Er verleugnet diese Wirklichkeit nicht schamhaft. Ohne Umschweife ermahnt er den Abt, sich in bezug auf den Prior „vor der Flamme des Neides und der Eifersucht“ zu hüten (RB 65,22). Neid wird immer wiede...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Wider das Spargelprinzip
Main Author: Scheiba, Manuela 1959- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Beuroner Kunstverl. [2018]
In: Erbe und Auftrag
Year: 2018, Volume: 94, Issue: 3, Pages: 336-337
Standardized Subjects / Keyword chains:B Benedikt, Montecassino, Abt, Heiliger 480-547, Regula Benedicti / Current issues
IxTheo Classification:KAB Church history 30-500; early Christianity
KAJ Church history 1914-; recent history
KCA Monasticism; religious orders
Description
Summary:Benedikt verschließt vor der Realität des Neides in monastischen Gemeinschaften nicht die Augen. Er verleugnet diese Wirklichkeit nicht schamhaft. Ohne Umschweife ermahnt er den Abt, sich in bezug auf den Prior „vor der Flamme des Neides und der Eifersucht“ zu hüten (RB 65,22). Neid wird immer wieder gerade da entstehen, wo Menschen eng zusammenleben, das gleiche Ziel haben, auf einander schauen und sich auch miteinander vergleichen. Allen Mönchen und Nonnen gibt Benedikt deshalb nüchtern das geistliche „Werkzeug“ in die Hand, ihren Neid wenigstens „nicht auszuüben“ - invidiam non exercere, nicht in die Tat umzusetzen (RB 4,67)
Item Description:Im Internet lautet der Sachtitel: "Wider das Spargelprinzip - Die Regel Benedikts heute (3)"
ISSN:0013-9963
Contains:Enthalten in: Erbe und Auftrag