Theorie und Geschichte der Reformpädagogik / 2 Die pädagogische Bewegung von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik

Der zweite Teil der Theorie und Geschichte der Reformpädagogik untersucht die Pädagogische Bewegung vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum ende der Weimarer Republik. Das erste Kapitel erinnert an die Vorgeschichte dieser Bewegung in der Schulpädagogik des 19. Jahrhunderts. Das zweite Kapitel disku...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главные авторы: Benner, Dietrich 1941- (Автор) ; Kemper, Herwart 1936- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Weinheim Basel Beltz 2003
В: Theorie und Geschichte der Reformpädagogik
Год: 2003
Серии журналов/журналы:UTB Pädagogik, Erziehungswissenschaft 8240
Описание
Итог:Der zweite Teil der Theorie und Geschichte der Reformpädagogik untersucht die Pädagogische Bewegung vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum ende der Weimarer Republik. Das erste Kapitel erinnert an die Vorgeschichte dieser Bewegung in der Schulpädagogik des 19. Jahrhunderts. Das zweite Kapitel diskutiert die neuen Fragestellungen der Pädagogischen Bewegung: ihre Begriffe von Natur, Kindheit und Gemeinschaft und ihre Neubestimmung des Generationenverhältnisses. Das dritte Kapitel stellt ausgewählte Schulversuche vor: die Landerziehungsheime, die Odenwaldschule und die Lebensgemeinschaften, die Schulen von B. Otto und P. Petersen, die Berliner Rüttlischulen und die Karl-Marx-Schule in Neukölln sowie die Schulreformkonzepte von Kerschensteiner und Ostreich. Das vierte Kapitel rekonstruiert als erziehungswissenschaftlichen Ertrag der Pädagogischen Bewegung die Neuansätze einer empirisch, geisteswissenschaftlich und erziehungsphilosophisch reflektierenden und forschenden Erziehungswissenschaft.
ISBN:3825282406
Второстепенные работы:: Theorie und Geschichte der Reformpädagogik