Der Liebesbegriff bei Augustin: Versuch einer philosophischen Interpretation

Klappentext: "Der Liebesbegriff bei Augustin", diese Dissertation einer 23-jährigen Jüdin über eine Hauptfigur der christlichen Kirche, löste gleich bei ihrem Erscheinen im Jahre 1929 einen kleinen Skandal aus. Die Doktorandin hatte, darin waren sich die Rezensenten der wichtigsten Organe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Arendt, Hannah 1906-1975 (Author)
Contributors: Lütkehaus, Ludger 1943-2019 (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin [u.a.] Philo-Verlag-Gesellschaft 2003
In:Year: 2003
Standardized Subjects / Keyword chains:B Augustinus, Aurelius, Saint 354-430 / Love / Concept of
Further subjects:B 430) / Augustinus (354
B Existentialismus
B Thesis
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Klappentext: "Der Liebesbegriff bei Augustin", diese Dissertation einer 23-jährigen Jüdin über eine Hauptfigur der christlichen Kirche, löste gleich bei ihrem Erscheinen im Jahre 1929 einen kleinen Skandal aus. Die Doktorandin hatte, darin waren sich die Rezensenten der wichtigsten Organe im akademischen Milieu jener Zeit einig, gleich mehrfach gesündigt. Zum einen, indem sie den Theologen Augustinus außer acht gelassen hatte, und zum anderen, indem sie die theologischen Wortführer ihrer Zeit überging, die Augustinus für sich reklamierten. Was ihre ersten Kritiker indessen verkannten, erscheint aus heutiger Sicht gerade als die Qualität dieser frühen Arbeit: Ihre Doktorarbeit verstand sich nicht als theologische, sondern von vornherein als existentialistische Arbeit.
Item Description:Unveränd. Fassung von 1929
ISBN:3825703436