Die protestantische Theologie des 20. Jahrhunderts und der Deutsche Idealismus: Rezeption - Kritik - Transformation

Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen in Auseinandersetzung mit Troeltsch, Otto, Barth, Tillich, Pannenberg und Wagner der Frage nach, wie die im Deutschen Idealismus geführte Diskussion um eine angemessene Reaktion auf die Aufklärungstheologie des 18. Jahrhunderts im 20. Jahrhundert nachwirkt....

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Noller, Jörg 1984- (Éditeur intellectuel) ; Nonnenmacher, Burkhard 1976- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2023
Dans: Dogmatik in der Moderne (47)
Année: 2023
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Dogmatik in der Moderne 47
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Idéalisme allemand / Philosophie / Réception <scientifique> / Théologie protestante / Histoire 1900-2000
Sujets non-standardisés:B Science des religions
B Théologie spéculative
B aggregatedemand
B Existentialismus
B Théologie dialectique
B Idéalisme allemand
B Dogmatik in der Moderne
B Allgemeines
B Dogmatique
B Philosophie des religions
B Identitäsbildung
B Contribution <colloque> 17.09.2018-18.09.2018 (München)
B Antike Religionsgeschichte
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY-ND 4.0
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen in Auseinandersetzung mit Troeltsch, Otto, Barth, Tillich, Pannenberg und Wagner der Frage nach, wie die im Deutschen Idealismus geführte Diskussion um eine angemessene Reaktion auf die Aufklärungstheologie des 18. Jahrhunderts im 20. Jahrhundert nachwirkt. Außerdem untersuchen sie, welche Perspektiven der Rezeption, Kritik und Transformation der Positionen Kants, Schleiermachers, Hegels und Schellings sich bei den genannten Autoren des 20. Jahrhunderts unterscheiden lassen. Ziel des Bandes ist es, einen Beitrag zur Vergegenwärtigung der Frage zu leisten, welche der hierbei virulenten Argumente es in der Systematischen Theologie der Gegenwart weiter zu diskutieren gilt, falls diese nicht in einer unkritischen Übernahme vorausgegangener Positionen des 18., 19. oder 20. Jahrhunderts bestehen will.
Which aspects of German Idealism's discussions on Protestant theology in the twentieth century should be pursued in systematic theology's current debates? This volume's essays add their voices to dealing with this question by tackling the reception, critique and transformation of Troeltsch, Otto, Barth, Tillich, Pannenberg, and Wagner's idealist legacy.
Description matérielle:1 Online-Ressource (VIII, 403 Seiten)
ISBN:316162307X
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-162307-3